Menü

Wichtiger Hinweis

Liebe Patienten,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass Herr Dr. Dietz in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Tätigkeit und das Vertrauen, das Sie ihm entgegengebracht haben.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Dr. Bähr die Nachfolge seit dem 01.04.2025 angetreten hat.

Für Fragen oder Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, Ihr Praxisteam.

CT-gesteuerte Wirbelsäulen-Infiltrationen

Die CT-gesteuerte Infiltrationen bieten höchste Präzision und Sicherheit bei Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule.

Wie funktioniert eine CT-gesteuerte Infiltration?

Bei dieser Behandlungsmethode nimmt der behandelnde Arzt die Infiltration mithilfe einer Computertomographie (CT) vor. Vorteil dieses Verfahrens ist, dass mit Hilfe des CT die optimale Position der Nadeln sehr exakt zu bestimmen ist. Somit kann mit hoher Präzision und Sicherheit auch in Bereichen wie der Halswirbelsäule die Nadel positioniert werden.

Wem helfen CT-gesteuerte Infiltrationen?

Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden und eine Operation für Sie nicht in Frage kommt, stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen mit den CT-gesteuerten Infiltrationen innovative Therapien an.

Welche CT-gesteuerte Infiltrationen können wir Ihnen anbieten?

  • PRT (periradikuläre Therapie)
    Dabei wird ein Medikament direkt an die betroffene Nervenwurzel gespritzt. Dies ist z.B. bei einem Bandscheibenvorfall, der auf eine Nervenwurzel drückt sinnvoll.
  • FAI (Facetteninfiltration)
    Dabei wird ein Medikament an die Facettengelenke bzw. deren schmerzweiterleitenden Nervenstrukturen gespritzt. Dies ist z.B. bei einem schmerzhaften Verschleiß der Facettengelenken sinnvoll (Spondylarthrose).
  • ISG (Iliosacralgelenkinfiltration)
    Dabei wird ein Medikament an und in die ISG gespritzt. Dies ist z.B. bei einem schmerzhaften Verschleiß der ISG sinnvoll.

Orthopädische Praxis medicum im medicum Facharztzentrum Wiesbaden