Menü

Wichtiger Hinweis

Liebe Patienten,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass Herr Dr. Dietz in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Tätigkeit und das Vertrauen, das Sie ihm entgegengebracht haben.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Dr. Bähr die Nachfolge seit dem 01.04.2025 angetreten hat.

Für Fragen oder Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, Ihr Praxisteam.

Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)

Eine sehr gute Schmerztherapie mit hochenergetischer Ultraschallbehandlung.

Wie wirkt die Stoßwellentherapie?

Stoßwellen fördern Durchblutung und Stoffwechsel wodurch Schmerzen reduziert werden und den Abbau von Kalkdepots angeregt wird. Erfolgversprechend ist die Extrakorporale Stoßwellentherapie bei chronischen schmerzhaften Reizzuständen in knochennahen Weichteilen, bei Sehnenansatzbeschwerden oder Muskelverkalkungen.

Wo wird die Stoßwellentherapie häufig eingesetzt?

  • Kalkherde an der Schulter
  • Tennis- und Golfer-Ellenbogen
  • Sehnenansatzreizungen an der Hüfte
  • Achillessehnenentzündungen
  • Fersensporn
  • Knochennahe Weichteilschmerzen

Wie ist der Behandlungsablauf?

Die Stoßwellenbehandlung erfolgt nach genauer Ortung an der schmerzhaften Region. Der Schmerzpunkt wird direkt mittels Pulswellen therapiert.

Die Behandlungsdauer umfasst 3 – 5 Therapien von jeweils 10 Minuten Dauer, einmal wöchentlich. Pro Behandlung werden etwa 1000 - 2000 Impulse abgegeben.

Wie erfolgreich ist die extrakorporale Stoßwellentherapie?

70 bis 80 Prozent der Patienten sprechen gut bis sehr gut auf die Stoßwellentherapie an. Die Stoßwellentherapie somit eine sehr gute, nicht medikamentöse Alternative im Bereich der orthopädischen Schmerzbehandlung.

Orthopädische Praxis medicum im medicum Facharztzentrum Wiesbaden